Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Canada Goose
Download the printable version in PDF format
Datum des Inkrafttretens: 21. März 2023
EINLEITUNG
Im Folgenden finden Sie die Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) von Canada Goose Inc. und den in der Tabelle in Anhang 1 aufgeführten Unternehmen der Gruppe (zusammen „Canada Goose“, „wir“, „uns“ oder „unser“), die als Verantwortliche für die Informationen handeln, die wir online zu Ihnen erheben und zur Bereitstellung unserer Waren und Dienstleistungen speichern. Canada Goose ist sich der Bedeutung Ihres Rechts auf Privatsphäre bewusst und ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Verwendung Ihrer Daten durch uns: welche Daten wir erheben, wie wir sie erheben, wie wir sie verwenden, warum wir sie verwenden, mit wem wir sie teilen und welche Rechte Sie möglicherweise haben.
KATEGORIEN DER VON UNS ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Während unserer Interaktionen mit Ihnen erheben wir bestimmte Arten von Informationen von oder zu Ihnen. Bei diesen Informationen handelt es sich häufig um Dinge wie Name, Adresse, Kontaktdaten und Online-IDs. Wir verwenden diese Informationen für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Aktivitäten, z. B. zur Bereitstellung von Produkten, zu Marketing- und Berichtszwecken und zur Untersuchung von Beschwerden.
Welche Daten erheben wir? Zu den Kategorien von Daten, die wir zu Ihnen erheben, gehören: |
Wie und warum verwenden wir Ihre Daten? Wir verwenden Ihre Daten für bestimmte Aktivitäten, darunter: |
Auf welcher gesetzlichen Grundlage verwenden wir Ihre Daten? Wir verwenden Ihre Daten aus den folgenden Gründen: |
|
---|---|---|---|
Daten, die Sie bereitstellen, wenn Sie auf unserer Website einen Kauf tätigen, oder die Sie zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos bereitstellen: |
|
|
|
Informationen zur Art Ihrer Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen: |
|
|
|
Informationen, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie mit uns kommunizieren, ob persönlich, über unsere Website, über E-Mail, telefonisch, über soziale Medien oder über andere Medien: |
|
|
|
Informationen, die wir zufällig aus anderen oder öffentlichen Quellen erheben: |
|
|
|
Informationen, die wir erheben, wenn Sie eines unserer Ladengeschäfte besuchen: |
|
|
|
Informationen, die wir erheben, wenn Sie persönlich an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen: |
|
|
|
MARKETINGAKTIVITÄTEN
E-Mail-Marketing-Mitteilungen – unser E-Mail-Marketing umfasst Pressemitteilungen und Informationen zu uns, unserer Website, unseren Produkten und Dienstleistungen, allen von uns durchgeführten Veranstaltungen und den Angeboten und Werbeaktionen, die wir von Zeit zu Zeit anbieten. Unsere Marketingmitteilungen umfassen personalisiertes und nicht personalisiertes Marketing. Personalisiertes Marketing wird speziell auf Sie zugeschnitten und enthält Inhalte, die unserer Meinung nach und basierend auf dem, was wir über Sie wissen, für Sie am relevantesten sind. Nicht personalisiertes Marketing ist Marketing, das nicht auf Sie zugeschnitten ist.
Verhaltensbasierte Online-Werbung – Wir und unsere externen Partner verwenden möglicherweise die personenbezogenen Daten, die wir zu Ihnen erhoben haben, und andere Daten, die wir über Ihre Interaktionen mit den Websites und Dienstleistungen von Drittanbietern erhoben haben, um Ihnen personalisierte Anzeigen bereitzustellen und deren Effektivität zu analysieren, wenn Sie andere Websites besuchen und/oder andere Dienstleistungen nutzen (einschließlich der sozialen Medien und anderen Plattformen, die unten im Abschnitt „Social Media Retargeting“ beschrieben werden). Mit „personalisierte Anzeigen“ meinen wir Anzeigen für Produkte und Dienstleistungen, an denen Sie während der Nutzung unserer Website Interesse gezeigt haben oder die für Sie aufgrund Ihrer Browsing-Gewohnheiten interessant sein könnten, während unsere externen Partner die erhobenen Daten möglicherweise verwenden, um personalisierte Anzeigen für Produkte und Dienstleistungen anzuzeigen, die von Drittanbietern angeboten werden.
Social Media Retargeting – Wenn wir Ihnen in sozialen Medien und anderen Plattformen Werbung präsentieren, geben wir Ihre E-Mail-Adresse (in der Regel in verschlüsselter oder „gehashter“ Form) an Drittanbieter von Social-Media-Plattformen und anderen Diensten wie Facebook und Google sowie anderen ähnlichen Plattformen („soziale Plattformen“) weiter, damit die Drittanbieter versuchen können, Ihre Daten mit den Daten der registrierten Benutzer ihrer sozialen Plattformen „abzugleichen“. Diese Daten können auch mit personenbezogenen Daten kombiniert werden, die über Cookies oder Pixel sozialer Plattformen auf unserer Website erhoben werden. Bei erfolgreichem Abgleich präsentieren wir Ihnen unsere Werbung, wenn Sie die betreffende soziale Plattform nutzen (beispielsweise in Ihrem Facebook-Newsfeed). Dies wird als „Custom Audience“-Werbung bezeichnet, da wir die Zielgruppe, die wir mit dem entsprechenden Dienst erreichen möchten, „anpassen“. Ein Teil der Werbung, die Ihnen präsentiert wird, kann für Sie personalisiert sein. Weitere Informationen zu den von diesen sozialen Plattformen und unseren Partnern verwendeten Cookies finden Sie im Abschnitt Cookies.
Wenn wir anderen Personen Werbung präsentieren, die ähnliche Interessen und Eigenschaften wie Sie haben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls an soziale Plattformen weiter. Wenn Sie Benutzer dieser sozialen Plattformen sind, können wir die sozialen Plattformen bitten, basierend auf Informationen, die der Drittanbieter über Sie und seine anderen registrierten Benutzer besitzt, andere registrierte Benutzer ihrer Dienste mit ähnlichen Interessen und Eigenschaften wie Sie zu finden. Dies wird als „Lookalike Audience“-Werbung bezeichnet, da wir versuchen, unsere Werbung Personen zu zeigen, die Ihnen ähnlich sind.
Bitte beachten Sie, dass solche Aktivitäten auch den Datenschutzeinstellungen unterliegen, die Sie für diese Dienste von Drittanbietern ausgewählt haben.
Die betreffende soziale Plattform kann auch als Verantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten fungieren, die im Zuge Ihrer Nutzung unserer Social-Media-Seiten erhoben werden, und kann diese personenbezogenen Daten für weitere Zwecke verwenden. Einzelheiten dazu, wie die jeweilige soziale Plattform Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung der betreffenden sozialen Plattform.
Auf http://www.youronlinechoices.eu/ und https://optout.aboutads.info/ können Sie kontrollieren, wie Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke verwendet werden.
Messungen
Wir werden auch andere Tools nutzen, die von solchen sozialen Plattformen und anderen Werbepartnern bereitgestellt werden, um Ihnen Werbung auf verschiedene Weise zu präsentieren und dies zu messen. Hierzu gehören Suchverwaltungsplattformen zur Verwaltung von Kampagnen, Analysedienste, um zu verstehen, wie Sie mit unseren Inhalten (auch auf den betreffenden sozialen Plattformen) interagieren, Tools, die uns Aufschluss darüber geben, ob Sie ein Produkt aufgrund von Werbung gekauft haben, die Ihnen auf einer sozialen Plattform oder anderweitig angezeigt wurde, und Tools, um Ihnen unsere Werbung zu präsentieren, wenn Sie auf einer sozialen Plattform oder anderen Websites von Drittanbietern Suchen durchführen. Im Rahmen solcher Aktivitäten kann eine Weitergabe Ihrer Transaktionsdaten an die sozialen Plattformen und andere Werbepartner zusätzlich zu Ihrer gehashten E-Mail-Adresse erfolgen. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Werbepartnern und sozialen Plattformen finden Sie im Abschnitt Cookies.
RECHTLICHE ANFORDERUNGEN
Zusätzlich zu den oben genannten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeitet werden, wenn dies auf begründeten Antrag einer Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde, -stelle oder -einrichtung oder zur Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist. Wir löschen keine personenbezogenen Daten, wenn diese für eine Untersuchung oder einen Streitfall relevant sind. Sie werden bis zur vollständigen Klärung der Probleme weiterhin gespeichert.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir können in bestimmten Angelegenheiten automatisierte Entscheidungen treffen. Dies können wir beispielsweise tun, um auf der Grundlage von Betrugserkennung und Kreditwürdigkeitsprüfungen zu entscheiden, ob wir Ihnen unsere Produkte anbieten können. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten überprüft (auch durch Dritte). Abhängig vom Ergebnis dieser Prüfungen wird automatisch entschieden, ob wir Ihnen Produkte anbieten können.
NICHTBEREITSTELLUNG VON INFORMATIONEN
Wenn wir im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags Ihre personenbezogenen Daten erheben müssen und Sie diese Daten auf Anfrage nicht bereitstellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder zu schließen versuchen, möglicherweise nicht erfüllen (z. B. um Ihnen unsere Produkte zur Verfügung zu stellen).
DAUER DER AUFBEWAHRUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies in Anbetracht der Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, vernünftigerweise erforderlich ist. Dies hängt beispielsweise davon ab, ob noch Lieferungen an Sie ausstehen, ob Sie ein Konto bei uns haben oder ob Sie auf aktuelle Angebote reagiert haben. Weitere Informationen darüber, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten unter Privacyofficer@CanadaGoose.com.
WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen, Auftragnehmer und andere Dritte weitergeben:
- Wir können Informationen über Sie an andere Mitglieder unserer Unternehmensgruppe weitergeben, damit wir in unserer gesamten Gruppe optimalen Service bieten können. Diese sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie aufzubewahren und zu verwenden;
- Wir können Ihre Daten auch an bestimmte Auftragnehmer, Dienstleister oder Berater weitergeben, die uns bei unseren Geschäftsabläufen unterstützen (z. B. Auftragserfüllung, Cloud-Dienste, Betrugsprävention, Kundendienst, Zahlungsabwicklung und Marketing) und diese können Ihre personenbezogenen Daten für uns verarbeiten. Sie müssen stets unsere Standards in Bezug auf Informationsverarbeitung und Sicherheit einhalten. Die Informationen, die wir ihnen zur Verfügung stellen, einschließlich Ihrer Daten, werden nur im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer Funktion bereitgestellt;
- Wir können Ihre Daten an Versand- und Kurierunternehmen weitergeben, die uns bei der Lieferung unserer Produkte an unsere Kunden unterstützen;
- Wir können Ihre Daten an spezialisierte Marketingdienstleister und CRM-Anbieter weitergeben, die uns bei der Verwaltung unserer Marketingdatenbank und dem Versand unserer E-Mail-Marketingkommunikation sowie unserer kontobezogenen Mitteilungen unterstützen;
- Wir können Ihre Daten an externe Werbepartner weitergeben (oder externen Werbepartnern und sozialen Plattformen gestatten, diese Daten auf unserer Website zu erheben), wenn Sie unsere Website nutzen. Zu diesen externen Werbepartnern gehört Commission Junction LLC. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen personalisierte Online-Werbung bereitzustellen, deren Leistung und/oder Effektivität zu messen und Ihre Interaktionen mit dieser zu erheben, und werden auch für andere werbebezogene Aktivitäten genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den unten aufgeführten Abschnitten zu Cookies und externen Werbepartnern in dieser Datenschutzrichtlinie;
- Wenn wir Veranstaltungen durchführen, können wir Ihre Daten an dritte Dienstleister weitergeben, die uns bei der Durchführung und Verwaltung der betreffenden Veranstaltung unterstützen. Wenn wir eine Veranstaltung in Partnerschaft mit anderen Organisationen durchführen, können wir Ihre Daten zur Verwendung im Zusammenhang mit der Veranstaltung an diese Organisationen weitergeben;
- Wir geben personenbezogene Daten an externe Personalvermittlungsagenturen und in einigen Fällen an Drittanbieter weiter, die in unserem Namen Hintergrundprüfungen durchführen, sowie an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe;
- Wir geben Informationen an professionelle Dienstleistungsunternehmen weiter, die uns in Bezug auf die rechtmäßige und effektive Führung unserer Organisation sowie in Bezug auf alle Streitigkeiten, in die wir verwickelt werden könnten, beraten und unterstützen;
- Wir geben Informationen an Strafverfolgungsbehörden oder sonstige Regierungs- und Aufsichtsbehörden oder andere Dritte weiter, wenn dies gemäß und in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen oder Vorschriften erforderlich ist;
- Wenn wir den Verkauf oder die Übertragung eines Teils oder der Gesamtheit unseres Unternehmens erörtern, können die Informationen unter angemessenen Bedingungen in Bezug auf Vertraulichkeit an potenzielle Käufer weitergegeben werden – oder, im Falle eines Verkaufs, an Käufer, die Ihnen weiterhin Produkte anbieten können;
- Wir können Ihre Daten auch weitergeben, wenn Sie uns Ihre Zustimmung hierfür erteilt haben oder wenn wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind, beispielsweise durch die Polizei oder zur Verteidigung eines Rechtsanspruchs.
INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
Einige der Parteien, die Ihre personenbezogenen Daten erheben, sowie Dritte (z. B. Lieferanten, Serviceanbieter und Tochtergesellschaften), an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, befinden sich möglicherweise in Ländern außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Folglich können Ihre personenbezogenen Daten in solche anderen Länder übermittelt, dort gespeichert und/oder verarbeitet werden, auch auf Servern in solchen anderen Ländern. Dazu gehören auch Länder, die einen geringeren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten als Länder im Vereinigten Königreich und/oder im Europäischen Wirtschaftsraum bieten.
Sofern Sie nicht ausdrücklich in die Übermittlung personenbezogener Daten eingewilligt haben, die Übermittlung nicht zur Erfüllung eines mit Ihnen oder in Ihrem Interesse geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder die Übermittlung nicht anderweitig gemäß geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur in ein Land, dessen Schutzniveau nach geltendem Datenschutzrecht als angemessen erachtet wird, oder in ein Land, in dem wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen haben. Insbesondere wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder des EWR übermitteln, tun wir dies nur, wenn der Empfänger der Informationen Folgendem unterliegt:
- verbindlichen Unternehmensregeln;
- nach geltendem Recht anerkannten Standarddatenschutzklauseln;
- einem genehmigten Verhaltenskodex; oder
- einem anerkannten Zertifizierungsmechanismus.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Canada Goose International AG, ein Schweizer Unternehmen, ist auf der Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission und/oder der Entscheidung der britischen Regierung, dass die Schweiz ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet, zulässig. Die Übermittlung Ihrer Daten an Canada Goose Inc., ein kanadisches Unternehmen, und an unsere Lieferanten mit Sitz in Kanada ist auf der Grundlage der Entscheidung der Europäischen Kommission und/oder der Entscheidung der britischen Regierung, dass Kanada ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet, zulässig. Wir speichern auch Daten auf Cloud-Servern in den Vereinigten Staaten. Die Übermittlung dieser Daten wird durch einen Vertrag mit Standardvertragsklauseln geregelt, die von der Europäischen Kommission und/oder der britischen Datenschutzbehörde ICO genehmigt wurden, oder erfolgt unter Beachtung anderer anerkannter Schutzmaßnahmen.
Weitere Einzelheiten zu den von uns getroffenen Schutzmaßnahmen können Sie bei uns erhalten. Wenden Sie sich hierfür wie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben an uns.
COOKIES, WEB-BEACONS, TAGS UND ANDERE ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
Unsere Website (www.canadagoose.com) verwendet Technologien und Dienste zur automatischen Datenerhebung, wie beispielsweise „Cookies“, „Web-Beacons“, „Tags“ und andere ähnliche Technologien. Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt wird, damit sich Ihr Computer Informationen „merkt“, wenn Sie eine Website besuchen. Web-Beacons und Tags sind kleine Code-Zeichenfolgen, die in Verbindung mit einem Cookie verwendet werden und es uns ermöglichen, die Aktivitäten auf unserer Website aufzuzeichnen. Ein Web-Beacon ermöglicht es uns, bestimmte zusätzliche Arten von Informationen zu den Aktivitäten eines Besuchers auf einer Website zu erheben, wie beispielsweise die Cookie-Nummer des Besuchers, die Uhrzeit, das Datum, die Dauer und die Anzahl der Seitenaufrufe, eine Beschreibung der Seite, auf der der Web-Beacon platziert ist, sowie Details zu den gekauften Artikeln.
Wenn Sie unsere Website verwenden, können diese Technologien personenbezogene Daten aufzeichnen und erheben, beispielsweise Informationen, die Ihren Computer identifizieren, Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen und bestimmte Informationen zu Ihnen und Ihren Surfgewohnheiten erheben. Zu diesen Informationen können auch Daten zur Identifizierung Ihres Geräts, der IP-Adresse, des Browsertyps und der Spracheinstellungen sowie Informationen über verweisende und verlassende Seiten und URLs, Stichwörter, Datum und Uhrzeit, die von Ihnen besuchten Website-Bereiche und weitere vergleichbare Informationen zu Ihrer Nutzung gehören. Diese Informationen werden zu den oben genannten Zwecken verwendet und helfen uns, unsere Leistungen für Sie zu optimieren, indem wir unsere Website-Gestaltung sowie unsere Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen verbessern. Wir nutzen die oben erwähnten Technologien zudem zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website und um eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen.
Wir verwenden „Erstanbieter-Cookies“ und „Drittanbieter-Cookies“ im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die wir platzieren, um Informationen über Sie zu erheben. Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von den Betreibern externer Websites platziert werden. Die von diesen Drittanbieter-Cookies erhobenen Informationen über Sie werden an den entsprechenden Drittanbieter weitergegeben. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des Betreibers der jeweiligen externen Website, um weitere Einzelheiten über die erhobenen Informationen und ihre Verwendung zu erhalten.
Auf unserer Website werden die folgenden Arten von Cookies verwendet (wie in unserem Cookie-Präferenzzentrum ausführlicher beschrieben):
- Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen eingestellt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, doch einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Mit ihrer Hilfe stellen wir fest, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind und wie Besucher auf der Website navigieren. Alle von diesen Cookies erhobenen Daten werden zusammengefasst und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können die Leistung der Website nicht überwachen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern eingestellt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle diese Dienste nicht richtig funktionieren.
- Werbe-Cookies: Diese Cookies können von unseren Social-Media- und/oder Werbepartnern über unsere Website eingestellt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkt personenbezogenen Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie weniger gezielte Werbung.
Die spezifischen Cookies (Erst- und Drittanbieter-Cookies), die wir auf unserer Website verwenden, finden Sie in unserem Cookie-Präferenzzentrum .
Wie bereits angemerkt, gilt diese Datenschutzrichtlinie für alle von uns mithilfe von Cookies, Web-Beacons und Tags auf unserer Website erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie aufgefordert, sich mit der Verwendung von nicht essenziellen Cookies und ähnlichen Technologien in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden zu erklären. Wir dürfen nicht essenzielle Cookies nur mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen und Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Zustimmung zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Speicherung von essenziellen Cookies auf Ihrem Gerät und für den Zugriff auf diese Cookies keine Zustimmung von Ihnen benötigen. Sie können diese Cookies dennoch blockieren oder löschen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen und später Ihre Meinung ändern, können Sie Ihre „Cookie-Einstellungen“ ganz einfach im Cookie-Präferenzzentrum ändern. Wenn Sie der Verwendung von nicht essenziellen Cookies und ähnlichen Techniken beim Zugriff auf unsere Website nicht zustimmen und/oder die Verwendung von Cookies und ähnlichen Techniken später über die Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren, können Sie zwar weiterhin unsere Website besuchen, jedoch möglicherweise einige Bereiche der Website nicht mehr nutzen und die Website bietet möglicherweise keine optimale Funktionalität.
Wenn Sie bestimmte Cookies blockieren möchten (nicht nur für unsere Website), können Sie dies ebenfalls in Ihrem Browser tun und hierfür den entsprechenden Link unten nutzen:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/en-us/windows-vista/block-or-allow-cookies
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_GB
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der von Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Google Analytics verwendet „Cookies“. Die von dem Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung der Plattform werden an Server in den USA übermittelt und dort von Google gespeichert. Wir haben die sogenannte „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse auf dem Gebiet der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle (also nicht gekürzte) IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Plattform zu evaluieren, Berichte über die Plattformaktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Plattform- und Internetnutzung zu erbringen. Google stellt uns keine Daten zur Verfügung, die wir speziell auf Sie zurückführen können. Ihre an Google übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Annahme von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Plattform nutzen können. Unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout können Sie die Nachverfolgung durch Google Analytics für alle Websites deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass alle E-Mails, die Sie von uns erhalten, Cookies enthalten können, mit deren Hilfe wir feststellen können, ob die Empfänger eine E-Mail geöffnet haben und wie sie damit interagiert haben. Sobald Sie auf eine E-Mail klicken, die ein Cookie enthält, können Ihre Kontaktinformationen anschließend mit der Ursprungs-E-Mail und/oder dem entsprechenden Cookie abgeglichen werden. Wenn Sie Bilder aktiviert haben, können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gesetzt werden. Cookies werden auch gesetzt, wenn Sie auf einen Link in der E-Mail klicken.
Wenn Sie keine Cookies von unseren E-Mails akzeptieren möchten, schließen Sie einfach die E-Mail, bevor Sie Bilder herunterladen oder auf Links klicken. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies eingeschränkt oder komplett abgelehnt werden. Diese Einstellungen gelten für alle Cookies, unabhängig davon, ob sie auf Websites oder in E-Mails enthalten sind.
Je nach E-Mail- oder Browsereinstellungen werden Cookies in einer E-Mail in einigen Fällen möglicherweise automatisch akzeptiert (beispielsweise, wenn Sie Ihrem Adressbuch oder Ihrer Liste sicherer Absender eine E-Mail-Adresse hinzugefügt haben). Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Anweisungen Ihres E-Mail-Browsers oder Ihres Geräts. Personenbezogene Daten, die zu Cookies, Web-Beacons und Tags erhoben werden, können in unserem Namen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen an Drittanbieter weitergegeben oder von diesen abgerufen werden (siehe nachfolgenden Abschnitt). In diesem Fall gelten für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten möglicherweise auch die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter. Daher empfehlen wir ausdrücklich, diese Datenschutzrichtlinien bei der Nutzung unserer Website angemessen zu berücksichtigen.
EXTERNE WERBEPARTNER
Wir nutzen Drittanbieter (einschließlich sozialer Plattformen, wie oben beschrieben), um Werbung in unserem Namen im Internet zu schalten. Diese Werbepartner erheben unter Umständen Daten zu Ihren Besuchen unserer Website sowie zu Ihren Interaktionen mit unseren Produkten und Dienstleistungen. Manche Anbieter platzieren möglicherweise eigene Cookies, Tags, Web-Beacons oder ähnliche Technologien auf Ihrem für den Zugriff auf die Website genutzten Computer oder Gerät und greifen darauf zu, um Ihnen Werbung bzw. weitere Ihren Interessen entsprechend personalisierte Inhalte anzuzeigen. Zusätzlich zu den Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website können unsere Dienstanbieter zudem die Informationen zu Ihren Besuchen auf anderen Websites nutzen, um gezielt Werbung für verfügbare Produkte und Dienstleistungen von Canada Goose zu schalten.
Wie oben beschrieben, können Sie die Verwendung von Cookies beim Zugriff auf unsere Website ablehnen und haben unter Umständen die Möglichkeit, Ihren Browser zu einem späteren Zeitpunkt so einzustellen, dass dieser Cookies ablehnt. In diesem Fall können Sie weiterhin Online-Werbung erhalten, die jedoch weniger personalisiert ist.
LINKS VON DRITTANBIETERN
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht der Kontrolle von Canada Goose unterliegen. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt solcher anderer Websites verantwortlich. Wir empfehlen unseren Nutzern, beim Verlassen unserer Website darauf zu achten und die Datenschutzerklärungen aller Websites zu lesen, auf die wir verlinken und die möglicherweise personenbezogene Daten erheben.
SICHERHEIT
Wir unterhalten technische, physische und administrative Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten gegen Verlust und jede Form von rechtswidriger Verarbeitung (beispielsweise Diebstahl und unbefugter Zugriff). Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, werden über einen sicheren Server ausgetauscht. Unsere Website ist außerdem mittels SSL-Verschlüsselung gesichert, um Daten bei der Übermittlung über das Internet vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
IHRE RECHTE
Sie haben möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre Daten, einschließlich des Rechts auf Zugang zu den Daten oder auf Berichtigung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Einige dieser Rechte gelten jedoch nur unter bestimmten Umständen, beispielsweise das Recht auf Vergessenwerden oder das Recht, die Weitergabe Ihrer Daten an ein anderes Unternehmen zu verlangen. Sie sind im Allgemeinen nicht verfügbar, wenn noch Verträge zwischen uns bestehen, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Informationen aufzubewahren, oder wenn die Informationen für einen Rechtsstreit relevant sind. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben oder diskutieren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter Privacyofficer@CanadaGoose.com.·
Recht, die Einwilligung zu widerrufen: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und Ihre Opt-in-Marketingpräferenzen aktualisieren, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Einzelheiten von uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten (auch in elektronischer Form), zu erhalten. Für zusätzliche Kopien kann eine angemessene Verwaltungsgebühr erhoben werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung von unvollständigen und unrichtigen personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben, zu verlangen. Wenn Sie ein Konto in unserem Online-Store haben, können Sie sich anmelden und Ihre Kontoinformationen, einschließlich Kontakt-, Rechnungs- und Versandinformationen, aktualisieren.
- Recht auf Löschung („Vergessenwerden“): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, personenbezogene Daten löschen zu lassen. Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, informieren wir Sie darüber, wenn es unseres Erachtens weiterhin Gründe gibt, die uns die Verarbeitung Ihrer Daten erlauben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einzuschränken. Wir teilen Ihnen mit, wenn wir Ihrem Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung nicht zustimmen, und nennen Ihnen unsere Gründe hierfür.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen können Sie uns um Unterstützung bei der Übertragung Ihrer Daten an andere Unternehmen bitten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, unserer Erhebung, Verwendung und anderweitigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Grundlage für die Verarbeitung unsere berechtigten Interessen sind oder die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt. Der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings können Sie jederzeit widersprechen.
- Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling: Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die auf einer automatischen Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, wenn diese eine rechtliche Wirkung hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, ein solches Profiling ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns notwendig.
- Beschwerderecht: Falls Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie oder die Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und anderweitig verarbeiten, werden wir uns stets bemühen, die Angelegenheit umgehend und zu Ihrer Zufriedenheit zu klären. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir dies nicht getan haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit einzureichen. Im Vereinigten Königreich handelt es sich bei dieser Aufsichtsbehörde um das Information Commissioner's Office („ICO“). Die Kontaktdaten des ICO finden Sie auf der Website des ICO unter https://ico.org.uk.
UNERBETENE NACHRICHTEN
Canada Goose erfüllt die anwendbaren Gesetze hinsichtlich unerbetener Marketingmitteilungen (z. B. „Spam“) und versendet solche Mitteilungen nicht entgegen solcher Gesetze. In unserem Online-Store können Sie sich für den Erhalt von elektronischen Nachrichten anmelden und diesem ausdrücklich zustimmen. Wir stellen sicher, dass jede E-Mail eine Abmeldefunktion sowie Anweisungen enthält, wie Sie sich abmelden können, wenn Sie zukünftig keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten. Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, können Sie uns auch unter Verwendung einer der hier [SK1] verfügbaren Methoden kontaktieren oder sich über den Link in der E-Mail abmelden. Wenn Sie sich nicht ausdrücklich für den Erhalt elektronischer Marketingmitteilungen entschieden haben, kommunizieren wir nur mit Ihnen, wenn wir anderweitig nach geltendem Recht dazu berechtigt sind.
DATENSCHUTZ BEI KINDERN
Unsere Website ist nicht für die Nutzung durch Kinder unter 18 Jahren vorgesehen und wir erheben auf unserer Website nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern dieser Altersgruppe. Bitte geben Sie uns keine personenbezogenen Daten an, wenn Sie jünger als 18 Jahre sind. Wenn wir davon Kenntnis erlangen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern dieser Altersgruppe erhoben haben, leiten wir sobald möglich Schritte zur Löschung dieser Daten ein.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Canada Goose behält sich das Recht vor, Teile dieser Datenschutzrichtlinie nach alleinigem Ermessen jederzeit und von Zeit zu Zeit zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen. Bei wichtigen Änderungen an dieser Richtlinie (in Bezug auf erhobene Informationen, die Verwendung der Informationen oder die Gründe für die Verwendung) heben wir diese Änderungen am Anfang der Richtlinie hervor und stellen für eine angemessene Zeit nach der Änderung einen deutlich sichtbaren Link zu den Änderungen bereit. Wenn Sie auf frühere Versionen dieser Richtlinie zugreifen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
KONTAKTAUFNAHME – DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER VON CANADA GOOSE
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Bei Fragen zu dieser Richtlinie wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Canada Goose unter: Privacyofficer@CanadaGoose.com.
Anhang 1
Einheit | Kontaktdaten | Aktivitäten des Verantwortlichen |
---|---|---|
Canada Goose Inc. | Email: PrivacyOfficer@canadagoose.com Mail: 250 Bowie Ave, Toronto, ON, M6E 4Y2 | Hauptsitz (verantwortlich für die meisten in dieser Mitteilung beschriebenen Aktivitäten) |
Canada Goose EU BV. | Email: PrivacyOfficer@canadagoose.com Mail: Pieter Cornelisz. Hoofstraat 29 H, 1071 BM Amsterdam | E-Commerce (verantwortlich für online erhobene und verarbeitete Daten) |
Canada Goose France Retail SAS | Email: PrivacyOfficer@canadagoose.com Mail: 14 rue Royale 75008, Paris et, 283 rue Saint Honore, 75008, Paris | Im Geschäft (verantwortlich für Daten, die im Zusammenhang mit lokalen Interaktionen im Geschäft erhoben und verarbeitet werden) |
Canada Goose Italy Retail S.r.l | Email: PrivacyOfficer@canadagoose.com Mail: Milan (MI) via A. Manzoni 28 CAP 20121 | Im Geschäft (verantwortlich für Daten, die im Zusammenhang mit lokalen Interaktionen im Geschäft erhoben und verarbeitet werden) |
Canada Goose UK Retail Limited | Email: PrivacyOfficer@canadagoose.com Mail: Devonshire House, Mayfair Place, London, W1J 8AJ, United Kingdom | Im Geschäft (verantwortlich für Daten, die im Zusammenhang mit lokalen Interaktionen im Geschäft erhoben und verarbeitet werden) |
Canada Goose Germany Retail GmbH | Email: PrivacyOfficer@canadagoose.com Mail: C/O Intertrust GmbH, Eschersheimer Landstrasse 14, 60322, Frankfurt Am Main | Im Geschäft (verantwortlich für Daten, die im Zusammenhang mit lokalen Interaktionen im Geschäft erhoben und verarbeitet werden) |