Unsere Geschichte

Canada Goose wurde im Jahr 1957 in einem kleinen Lagerhaus in Toronto gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von luxuriöser Performance-Bekleidung entwickelt.

Unsere Geschichte

Canada Goose wurde im Jahr 1957 in einem kleinen Lagerhaus in Toronto gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von luxuriöser Performance-Bekleidung entwickelt.

1950er

Sam Tick immigriert nach Kanada und bringt einen unermüdlichen Unternehmergeist mit. Im Jahr 1957 gründet er Metro Sportswear Ltd. in Toronto. Das Unternehmen ist auf Wollwesten, Regenmäntel und Schneemobil-Anzüge spezialisiert.

1970er

David Reiss, Sam Ticks Schwiegersohn, tritt dem Unternehmen bei und läutet mit der Erfindung einer volumenbasierten Daunenfüllmaschine eine neue Ära bei Metro Sportswear ein. David gründet außerdem das Label Snow Goose, aus dem später Canada Goose wird. 


1980er

Inspiriert von einem der kältesten Orte der Welt wird der Expedition Parka konzipiert, um die einzigartigen Bedürfnisse der Wissenschaftler in der antarktischen McMurdo Station zu erfüllen. Er wird schnell Teil der Standardausrüstung und erhält den Spitznamen „Big Red“. 

1982

In Jahr 1982 schreibt Laurie Skreslet Geschichte, indem er als erste Kanadier den Gipfel des Mount Everest besteigt. Dabei trägt er einen Parka, der von Metro Sportswear designt und hergestellt wurde. Im Jahr 2011 wird diese legendäre „Big Mountain“ Jacke unter dem Namen Skreslet Parka erneut auf den Markt gebracht. 

1990er

Dani Reiss, Sohn von David Reiss und Enkel von Sam Tick, stößt 1997 zum Unternehmen und wird 2001 Präsident und CEO. Dani kurbelt das Wachstum des Unternehmens an und hält am Motto „Made in Canada“ fest. 


Heute betreibt die Marke sieben eigene Produktionsstätten in ganz Kanada: drei im Großraum Toronto, drei in Winnipeg und eine in Québec.


2000er

Canada Goose unterstützt einmal mehr arktische Abenteuertouren und schließt sich mit dem Hundeschlittenführer Lance Mackey zusammen. Er gewinnt jeweils vier Mal die Iditarod und Yukon Quest Hundeschlittenrennen, wobei er spektakuläre Weltrekorde aufstellt.

2004er

Canada Goose, seit langem die (inoffizielle) Jacke von Filmteams auf der ganzen Welt, feiert ihr Leinwanddebüt in zwei wichtigen Filmen: The Day After Tomorrow und National Treasure.

2007

Da zwei Drittel der weltweiten Eisbären in Kanada leben, schließt sich Canada Goose mit Polar Bears International (PBI) zusammen, der einzigen gemeinnützigen Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von Eisbären und des Meereises widmet, von dem sie abhängig sind.


Die Marke bringt außerdem die PBI-Kollektion auf den Markt, eine Kapselkollektion mit Parkas, leichten Jacken und Accessoires, bei der ein Teil des Erlöses aus jedem Verkauf direkt an PBI gespendet wird, um deren wichtige Forschung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen

2009

Goose-Persönlichkeit Ray Zahab wird nach seiner Wanderung an den Südpol ohne Unterstützung ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Er beendet die Reise zu Fuß ohne Skier in 33 Tagen, 23 Stunden und 55 Minuten – die schnellste jemals gemessene Zeit. 


Die ersten Events des Canada Goose Resource Centre finden in Pond Inlet und Iqaluit statt. In Zusammenarbeit mit Canadian North, der kanadischen Airline für den Norden, liefert Canada Goose kostenlose Stoffspenden und Materialien an abgelegene Gemeinden im Norden Kanadas und hilft ihnen, ihre traditionellen Nähmethoden mit modernen technischen Materialien weiterzuführen.


Später, im Jahr 2020, erweitert die Marke dieses Programm um Spenden wiederverwendeter Parkas, von denen viele aus dem Garantieprogramm wiederverwertet werden.

2011

Canada Goose bringt mit federleichten Produkten für verschiedene klimatische Bedingungen und intensiven Qualitäten weitere Innovationen auf den Markt, z. B. die HyBridge® Lite Jacke, die bei den prestigeträchtigen Gear of the Year Awards des Outside Magazine als beste Jacke für Aktivitäten im Hinterland ausgezeichnet wird. 


2014

Canada Goose startet seine kanadische E-Commerce-Website. Dies ist das erste Mal, dass die bisher nur im Großhandel tätige Marke direkt mit Verbrauchern in Kontakt tritt. In den Jahren danach folgen Online-Shops in den USA, Europa und Asien.

2015

Canada Goose bringt seine erste offizielle Frühjahrskollektion auf den Markt – ein entscheidender Moment für die Marke, denn das funktionelle Know-how wird nun auch auf Regen- und Windbekleidung ausgeweitet. 

2016

Canada Goose eröffnet in Toronto und New York City zwei Flagship Stores. Die Filialen verbinden die arktische Tradition von Canada Goose mit moderner Innovation und bieten Kunden eine große Auswahl an exklusiven Produkten in unterschiedlichen Farben und Modellen an. 


2017

Canada Goose geht im März an die Börse und lässt sich an den Börsen von New York und Toronto notieren.


Canada Goose betritt Neuland mit der Einführung seiner Strickwaren-Kollektion. Diese vereint zweckorientiertes Design und Kompetenz in der Gestaltung funktioneller Bekleidung mit luxuriöser Bekleidung aus Merinowolle.

2018

Canada Goose übernimmt Baffin Inc., einen kanadischen Designer und Hersteller von leistungsstarken Outdoor-Schuhen und Sicherheitsschuhen für die Industrie. Baffin teilt die Leidenschaft für die Herstellung von Ausrüstung, die es Menschen ermöglicht, sich in der freien Natur wohlzufühlen.


Im selben Jahr expandiert Canada Goose nach China und eröffnet seine ersten Filialen in Peking und Hongkong sowie einen E-Commerce-Kanal und ein Regionalbüro in Shanghai.

2019

The Journey: A Canada Goose Experience wird in der CF Sherway Gardens Mall in Toronto eröffnet. Dieser Concept Store ist der erste seiner Art für die Marke und definiert Luxus-Shopping mit einer geführten, vollständig interaktiven und erlebnisorientierten Umgebung neu. Gäste erhalten die Möglichkeit in den Geist der Natur einzutauchen. Die Filiale beherbergt auch die nächste Generation der preisgekrönten Kältekammer der Marke, umgeben von arktischen Landschaften – und echtem Schnee. 


Im selben Jahr wird das Projekt Atigi ins Leben gerufen, ein Programm für soziales Unternehmertum, das das Erbe, die Handwerkskunst und die Traditionen des Inuit-Designs feiert. Das Programm wird weiter ausgebaut und bringt 2020 und 2022 weitere Kollektionen auf den Markt, deren Erlöse den Inuit-Gemeinschaften in ganz Kanada über Inuit Tapiriit Kanatami (ITK) zugutekommen.

2020

Canada Goose kündigt seine Sustainable Impact Strategy an, die im allerersten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens veröffentlicht wird. Zu den Zielen der Marke gehört es, bis Ende 2025 Netto-Null-Emissionen nach Scope 1 und 2 zu erreichen.


Auch die HUMANATURE Purpose Plattform der Marke geht in diesem Jahr an den Start, ebenso wie der bisher nachhaltigste Parka der Marke – der Standard Expedition Parka.

2021

Angetrieben vom Ziel der HUMANATURE und dem Engagement für Innovation kündigt Canada Goose an, bis Ende des Jahres 2022 auf Pelz zu verzichten. Im selben Jahr erhält Canada Goose die Zertifizierung nach dem Responsible Down Standard (RDS), sowohl als Marke als auch als Hersteller.


Später in diesem Jahr wird die erste Canada Goose Schuhkollektion mit den Snow Mantra und Journey Stiefel auf den Markt kommen.


2022

Canada Goose schließt sich mit dem langjährigen Partner Sazaby League Ltd. zusammen und gründet das Joint Venture Canada Goose Japan. 

2023

Canada Goose setzt sein Ziel in die Tat um und startet seine Recommerce-Plattform „Generations” in den USA und Kanada.


Aufbauend auf dem weltweiten Ruf der Marke für die Herstellung qualitativ hochwertiger, funktionsorientierter Oberbekleidung und Kleidung bietet Generations eine autorisierte Wiederverkaufsplattform, die ihre Produkte im Umlauf hält und ihnen ein zweites, drittes und viertes Leben ermöglicht.